Ist die Luft raus? |
![]() ![]() Dann hast du höchstwahrscheinlich einen Defekt, wie beispielsweise einen Riss im Reifen.
Bei zu hohem Luftverlust kann deine Lenkung schwammiger – und dein Bremsweg länger werden. Außerdem hast du aufgrund des größeren Rollwiderstand einen erhöhten Kraftstoffverbrauch. In dem Fall solltest du den Profi aufsuchen, damit deine Fahrsicherheit wieder hergestellt werden kann. Wir übernehmen das gerne! Bildquelle: Unsplash |
Mehr Sicherheit durch ABS |
![]() ![]() „ABS“ ist die Abkürzung für „Antiblockiersystem“. Dieses System sorgt dafür, dass die Räder deines Autos bei einer Vollbremsung nicht blockieren und du somit die Kontrolle behältst.
Zusätzlich schont das System deine Reifen und sorgt dafür, dass kein übermäßiger Verschleiß entsteht. Mittlerweile wird das ABS bei allen Fahrzeugtypen verwendet und ist somit ein wichtiges Sicherheitssystem im Straßenverkehr. Blockade? Unsere Profis beheben sie problemlos. Ruf uns einfach an! Bildquelle: Pixabay |
Fensterscheiben regelmäßig reinigen |
![]() ![]() Beschlagene Scheiben können beim Autofahren nicht nur lästig, sondern auch gefährlich sein. Zum Glück gibt es einfache Maßnahmen, um dieses Problem zu verhindern.
Richte das Gebläse auf die Windschutzscheibe und stelle es auf die höchste und wärmste Stufe. Wenn möglich, solltest du außerdem die Klimaanlage einschalten, da sie der Luft Feuchtigkeit entzieht. Wenn die Luft außerhalb des Fahrzeugs trockener als im Fahrzeug ist, kann es zudem helfen, die Fenster zu öffnen. Eine regelmäßige Reinigung der Autoscheiben hilft ebenfalls, da Feuchtigkeit sich auf sauberen Scheiben weniger stark absetzt. Du hast Probleme mit der Klimaanlage oder dem Gebläse? Unsere Experten schauen sich das gerne an! Bildquelle: Pexels |
Schleift oder pfeift es? |
![]() ![]() Dann könnte dein Zahnriemen verschlissen sein.
Das merkst du unter anderem an Pfeif- oder Schleifgeräuschen und lauten Motorgeräuschen. Wenn du diese Symptome wahrnimmst, solltest du so schnell wie möglich eine Werkstatt aufsuchen. Ignorierst du die ersten Warnsignale, kann der Zahnriemen reißen und zu einem Motorschaden führen. Kommen dir die Anzeichen bekannt vor? Keine Sorge, wir wechseln deinen Zahnriemen professionell, damit du im Handumdrehen wieder mobil bist. Bildquelle: Pexels |
Knackt es beim Lenken? |
![]() ![]() Dann kann es sein, dass deine Antriebswelle kaputt ist.
Diese ist neben der Übertragung des Drehmoments auf die Räder dafür verantwortlich, Winkel- und Längenveränderungen auszugleichen, die bei der Ein- und Ausfederung und bei Lenkbewegungen entstehen. Einen Defekt kannst du deshalb unter anderem an mahlenden Geräuschen oder einem Knacken beim Durchfahren von engen Kurven bemerken. Das ist der Fall bei dir? Dann sorgen wir wieder für eine sanfte Lenkung. Bildquelle: ATZ |
Keine klare Sicht? |
![]() ![]() Dann sind höchstwahrscheinlich deine Scheibenwischer abgenutzt.
Sie können sich mit der Zeit abnutzen, porös werden oder verschmutzen und dadurch Streifen oder Schlieren auf der Windschutzscheibe hinterlassen. Neben dem geringeren Reinigungseffekt kannst du das auch an einem Quietschen beim Wischen erkennen. Eine eingeschränkte Sicht durch die Scheibenwischer kann schnell zu einer Gefahr für dich und andere Verkehrsteilnehmer werden. Du brauchst neue Scheibenwischer? Die gibt es bei uns! Bildquelle: Unsplash |
Stoßdämpfer regelmäßig prüfen lassen |
![]() ![]() Die Stoßdämpfer eines neuen Autos sollten spätestens nach 80.000 km überprüft werden. Anschließend kann die Kontrolle alle 20.000 km durchgeführt werden.
Das ist wichtig, weil die Stoßdämpfer ein sicherheitsrelevanter Teil deines Fahrzeuges sind. Sie gleichen die Auswirkungen von Straßenunebenheiten und Stößen aus, sorgen für eine verbesserte Fahrstabilität und erhöhen die Reifenhaftung. Du willst eine reibungslose Fahrt? Dafür sorgen wir! Bildquelle: ATZ |
Trifft dich der Schlag? |
![]() ![]() Dann kann es sein, dass ein aufgewirbelter Stein deine Windschutzscheibe getroffen hat.
Einen solchen Steinschlag kannst du in der Regel direkt durch kleine Risse oder eine kreisförmige Aufprallstelle in der Scheibe erkennen. Wird der Schaden nicht behoben, kann sich der Steinschlag immer weiter vergrößern, was die Reparatur immer aufwendiger macht. Du brauchst eine Reparatur deiner Windschutzscheibe? Die gibt es bei uns! Bildquelle: Unsplash |
Safety first? |
![]() ![]() Dann solltest du einen Sicherheitscheck in unserer Werkstatt durchführen lassen.
Bei der umfassenden Überprüfung stellen unsere Profis sicher, dass alle wichtigen Funktionen deines Fahrzeugs einwandfrei funktionieren. Dazu zählen beispielsweise das Licht, die Elektronik und die Bremsen. Durch den Check können Defekte und übermäßiger Verschleiß erkannt und Unfälle vermieden werden. Safety first ist für dich wichtig? Für uns auch! Melde dich für deinen Sicherheitscheck. Bildquelle: ATZ |
So funktioniert die Autobatterie |
![]() ![]() Eine Autobatterie hat in ihrem Gehäuse sechs Zellen, bestehend aus jeweils einer positiven und negativen Platte. Durch ein Elektrolyt werden Elektronen zwischen den Platten übertragen, was pro Zelle eine Gleichspannung von ca. 2,1 Volt erzeugt.
Die Zellen sind in Reihe verschaltet und erzeugen dadurch zusammen eine Spannung von 12,6 Volt. Über einen Plus- und Minuspol lässt sich diese Spannung dann nutzen.
Weitere Schlüsselkomponenten der Batterie sind unter anderem die Separatoren, die zwischen den Platten liegen und Kurzschlüsse verhindern, sowie die Entgasungsöffnungen, die während des Ladevorgangs entstehende Gase sicher ableiten. Probleme mit der Batterie machen sich in der Regel über Startprobleme oder Probleme mit elektrischen Verbrauchern bemerkbar. Ganz schön spannend, oder? Melde dich gerne, wenn dir Energie fehlt. Bildquelle: Pexels |
Partikelfilter regelmäßig kontrollieren lassen |
![]() ![]() Dieselfahrzeuge und einige moderne Benziner verfügen über einen Partikelfilter, der ihre Abgase von Feinstaub und Rußpartikeln befreit.
Wenn der Filter sich zugesetzt hat, kann das den Kraftstoffverbrauch und die Motorleistung beeinträchtigen. In der Regel wird das Problem über eine spezielle Warnleuchte in Form eines Auspuffs angezeigt. In diesem Fall kann der Partikelfilter in einer Fachwerkstatt regeneriert, also professionell gereinigt werden. Weist er zusätzlich Roststellen oder Hitzeschäden auf, muss er hingegen ersetzt werden. Gerne befreien wir dich und dein Fahrzeug von Leistungseinbußen und hohem Spritverbrauch, ruf uns einfach an! Bildquelle: Unsplash |
Die elektrischen Komponenten im Auto |
![]() ![]() Unter dem Begriff Elektrik werden alle Installationen der elektrischen Komponenten in deinem Auto, die für die Erzeugung und Bereitstellung von elektrischer Energie zuständig sind, zusammengefasst.
Dazu zählen unter anderem kleine Generatoren, Elektromotoren, das Stromnetz, der Anlasser und die Batterie. Defekte an der Elektrik erkennst du an Ausfällen von elektrischen Funktionen oder dem Aufleuchten von Warnleuchten. Gerne elektrisieren wir dein Auto wieder vollständig, ruf einfach an! Bildquelle: Unsplash |
Auffällige Symptome? |
![]() ![]() Dann kann es sein, dass es ein Problem an deinem Fahrzeug gibt. Hier sind fünf Symptome und ihre Bedeutung:
1. Wenn du grüne oder blaue Pfützen unter deinem Auto bemerkst, kann es sein, dass Kühlmittel ausgelaufen ist und ein Leck im Kühlsystem besteht.
2. Ölklumpen auf dem Ölmessstab zeigen dir an, dass ein Ölwechsel dringend nötig ist. 3. Wenn beim Ölwechsel Metallflocken im Öl sind, ist das Zeichen für Rost, welcher schnell zur Gefahr werden kann. 4. Bei grünem Pulver auf deiner Autobatterie sollte dringend ein Batteriewechsel vollzogen werden. 5. Eine ungleichmäßige Profiltiefe zeigt dir an, dass die Federung Probleme hat oder deine Räder falsch ausgerichtet sind. Egal, um welches Symptom es sich handelt: Wir finden den Fehler und beheben ihn! Bildquelle: ATZ |
Hitze unter der Kühlerhaube? |
![]() ![]() Dann ist höchstwahrscheinlich der Kühlkreislauf deines Fahrzeuges defekt.
Anzeichen dafür sind das Aufleuchten der Anzeige für die Wassertemperatur auf deinem Armaturenbrett oder Rauchentwicklung unter der Motorhaube. Schalte in diesem Fall den Motor ab und lasse ihn bei aktivierter Zündung und Heizung abkühlen. Anschließend sollte das Fahrzeug in eine Werkstatt gebracht werden. Braucht dein Auto Abkühlung? Die bekommt es bei uns! Bildquelle: Pexels |
Ölfilter muss regelmäßig getauscht werden |
![]() ![]() Der Ölfilter sollte bei jedem Ölwechsel mit getauscht werden, also einmal im Jahr oder alle 15.000 Kilometer Fahrleistung.
Das ist wichtig, weil der Filter das Motoröl von Verunreinigungen durch Metallabrieb, Schmutzpartikel und unverbranntem Sprit befreit. Dadurch wird ein übermäßiger Verschleiß oder sogar Beschädigungen verhindert. Gerne tauschen wir deinen Ölfilter, vereinbare einfach deinen Termin! Bildquelle: ATZ |
So hältst du die Pollen aus deinem Auto |
![]() ![]() Der Innenraumfilter, auch Pollenfilter genannt, verhindert, dass Schadstoffe wie Feinstaub, Ruß und Pollen in den Innenraum gelangen.
Neben den Standard-Innenraumfiltern gibt es weitere Filtersysteme mit noch höherer Leistung. Für Allergiker empfiehlt sich ein Aktivkohlefilter, der mehr Partikel aus der Luft filtert. Ebenso sollten Allergiker darauf achten, den Pollenfilter regelmäßig wechseln zu lassen, damit er nicht verstopft und weiterhin wirksam bleibt. Hier empfiehlt es sich außerdem, einen neuen Filter vor der Pollenflugsaison einsetzen zu lassen. Du möchtest wieder frei durchatmen? Wir kümmern uns darum! Bildquelle: Unsplash |
Zeit für den Elektronik-Check |
![]() ![]() Vor dem Hintergrund, dass moderne Autos über immer mehr und komplexere Elektronik verfügen, ist es wichtig, diese regelmäßig überprüfen zu lassen.
Bei einem professionellen Elektronik-Check in der Werkstatt wird deswegen per Onboard-Diagnose die komplette Sicherheitselektronik ausgelesen und der Fehlerspeicher auf Defekte untersucht. Probleme können dadurch zuverlässig erkannt und behoben werden. Vereinbare gerne deinen Termin! Bildquelle: Pexels |
Autonomes Fahren: Spurwechsel voraussagen |
![]() ![]() Hast du schon Systemen gehört, die den Spurwechsel anderer Fahrzeuge voraussagen können?
Sie sind ein wichtiger Teil der Entwicklungen zum autonomen Fahren und Erkennen ausscherender Fahrzeuge durch eine ständige Überwachung des Verkehrs mit Hilfe von Radar, Lidar und Kameras. Registriert das System Muster oder Anzeichen eines Spurwechsels, passt es die eigene Geschwindigkeit an und verhindert dadurch gefährliche Situationen. Noch mehr innovative News erhältst du bei uns! Bildquelle: Unsplash |
Was tue ich bei einem Marderbiss |
![]() ![]() Marder fressen gerne gummi-elastische Bauteile wie Schläuche, Stromleitungen, Isolationsmaterial und Zündkabel an.
Die ärgerlichen Schäden bemerkst du häufig erst durch Folgeschäden, Probleme beim Motorstart oder eine Warnleuchte. Ist dein Fahrzeug betroffen, solltest du eine professionelle Diagnose und Reparatur durchführen lassen, bevor du weiterfährst. Bei Elektroautos können Marderschäden besonders teuer werden. Wird hier ein Hochvoltkabel angeknabbert, muss es nämlich zwangsläufig ersetzt werden. Ruf einfach an, wir lösen die haarige Angelegenheit für dich! Bildquelle: ATZ |
So arbeitet die Klimaanlage |
![]() ![]() Die Klimaanlage kühlt den Innenraum deines Fahrzeuges und entzieht der zugeführten Luft Feuchtigkeit.
Ihre Bestandteile sind der Kompressor, der Kondensator, der Trockner, das Expansionsventil und der Verdampfer. Diese Komponenten sind über Schlauchleitungen verbunden und bilden dadurch den Kältemittelkreislauf, durch den das Kältemittel zirkuliert. Einen Defekt erkennst du am ehesten daran, dass die Leistung der Klimaanlage nachlässt oder vollständig ausbleibt. In diesem Fall sorgen wir gerne dafür, dass du bei der Fahrt wieder einen kühlen Kopf bewahren kannst. Bildquelle: Pexels |
Schäumendes Motoröl? |
![]() ![]() Dann kann es sein, dass sich Wasserablagerungen und Luft im Öltank angesammelt haben.
Diese können beispielsweise durch poröse Dichtungen in den Öltank gelangen. Weitere Anzeichen dafür sind Leistungsverlust und weißer Rauch, der aus dem Auspuff austritt. Gerne schauen unsere Profis sich deinen Öltank an und beheben das Problem professionell!Bildquelle: ATZ |
Hast du den Bordstein erwischt? |
![]() ![]() Dann kann es schnell passieren, dass deine Felge bricht.
Das erkennst du entweder anhand einer visuellen Inspektion, durch auffällige Geräusche oder an einem veränderten Fahrverhalten. Eine gebrochene Felge sollte umgehend ausgetauscht werden. Funkelnd neue Felge für dich? Ist gar kein Problem. Melde dich einfach für einen Termin! Bildquelle: ATZ |
So arbeitet der Turbolader |
![]() ![]() Der Turbolader wird bei modernen Autos immer mehr zum Standard, da er eine effiziente Möglichkeit ist, die Leistung zu steigern, den Kraftstoffverbrauch zu optimieren und Emissionswerte zu verbessern.
Das tut er, indem er die Abgase des Motors nutzt, um frische Verbrennungsluft anzusaugen und zu verdichten. Da verdichtete Luft mehr Sauerstoff enthält, kann dadurch eine verbesserte Verbrennung vollzogen werden. Du willst Turbo-Antrieb? Bei uns bekommst du ihn! Bildquelle: Pixabay |
Stimmt dein Reifendruck? |
![]() ![]() Wenn die Reifendruck-Kontrollleuchte angeht, bedeutet das, dass der Reifendruck womöglich zu niedrig ist.
Dieser kann jedoch auch zu niedrig sein, ohne dass eine Warnleuchte dies anzeigt, beispielsweise bei einem beladenen Fahrzeug. Dann sollte der Druck nämlich angepasst werden, um übermäßigen Verschleiß zu verhindern, Kraftstoff zu sparen und sicher unterwegs zu sein. Du willst deine Reifen überprüfen lassen? Komm dafür gerne vorbei! Bildquelle: Pixabay |
So arbeitet der Kondensator |
![]() ![]() Der Kondensator ist ein Wärmetauscher und befindet sich an der Fahrzeugfront.
Er nutzt die Kälte des Fahrtwinds, um das Kältemittel für die Klimaanlage von einem heißen gasförmigen, in einen abgekühlten flüssigen Zustand zu bringen. Diesen Vorgang nennt man Kondensationsprozess. Bei einem Defekt kann die Klimaanlage nicht mehr richtig arbeiten. Kommt bei dir nur heiße Luft? Wir kümmern uns darum! Bildquelle: ATZ |
Traumwagen nach Maß: Der Opel Insignia Exclusive |
Rüsselsheim. Das eigene Traumauto im ganz persönlichen, einzigartigen Farbton kreieren – das funktioniert mit dem Individualisierungsprogramm Opel Exclusive. Damit können Opel Insignia-Käufer – unabhängig davon, ob sie sich für einen Grand Sport, Sports Tourer oder Country Tourer entscheiden... |
Hier gibt es mehr Informationen zu diesem Thema... |
Möchten Sie einen Kommentar hierzu schreiben?
|
„Als Team eng beieinander stehen“: 2.600 Teilnehmer beim siebten Opel-Firmenlauf Rüsselsheim. |
„Mit PACE! ans Ziel“ lautete in diesem Jahr das Motto für alle Opelaner beim siebten Firmenlauf. Nicht umsonst wählten die Verantwortlichen diesen Slogan für die Opel-Lauf-T Shirts... |
Hier gibt es mehr Informationen zu diesem Thema... |
Möchten Sie einen Kommentar hierzu schreiben?
|
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- und Stromverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH , Helmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist.
Verkauf
Montag bis Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr
Samstag
Notdienst-Tel. 02823-5085
Service
Montag bis Freitag
8:00 - 12:30 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr
Samstag
Notdienst-Tel. 02823-5085
Teile & Zubehör
Montag bis Freitag
8:00 - 12:30 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr
Samstag
Notdienst-Tel. 02823-5085